Im Sakrament der Firmung vollzieht sich der Schritt zu einem eigenverantwortlichen Glauben. Das Ja zum Glauben, das in der Taufe Eltern und Paten gesagt haben, soll in der Firmung vom jungen Christen selbst gesprochen werden. Die gefirmten Christen sind aufgerufen, in der Gemeinschaft der Kirche und unserer Gemeinden mitzuwirken.
In unseren Gemeinden werden junge Christen, die das 10. Schuljahr (Alter 15-16 Jahre) besuchen, zur Firmvorbereitung eingeladen. Sie erhalten meist Ende des Jahres ein Schreiben, mit dem sie sich im Frühjahr zur Firmvorbereitung anmelden können. Auch wenn Sie bereits älter, jedoch noch nicht gefirmt sind, können Sie das Sakrament der Firmung empfangen. Melden Sie sich in diesem Fall in einem unserer Pfarrbüros (in Lank-Latum: Tel.: 02150-2298 oder in Osterath: Tel.: 02159-2250).
Im Mittelpunkt der Firmvorbereitung stehen Glaubens- und Lebensfragen junger Christen und natürlich auch Fragen zur Bedeutung der Firmung. Die Firmbewerber*innen werden in kleine Gruppen eingeteilt, die von engagierten Mitgliedern unserer Gemeinde - den Firmkatechet*innen - geleitet werden. Außerdem gibt es weitere Treffen der einzelnen Gruppen mit ihren Firmkatechet*innen nach Absprache in den Pfarrzentren, zumeist an Wochenenden. In diesem Jahr bieten wir 2 Module an:
Modul 1: ein Freitagabend und ein Samstag an zwei Wochenenden in einem Pfarrzentrum in Meerbusch.
Modul 2: ein Wochenende geplant als Firmfahrt auswärts.
In der aktuellen Situation der Corona-Pandemie müssen wir aufgrund der Einschränkungsregeln auf einige zentrale Punkte der Firmvorbereitung beschränken. Eine mehrtägige Firmfahrt kann z.B. daher leider aktuell nicht durchgeführt werden. Dennoch werden wir ein der Situation entsprechendes Vorbereitungskonzept erarbeiten, das die geltenden Sicherheits- und Hygieneregeln einhält.
Aktuelle Informationen zur Firmvorbereitung Firmung 2023 entnehmen Sie bitte dem unten beigefügten Einladungsbrief.
Einladungsbrief Firmvorbereitung Firmung 2023
Die Firmfeier findet am Donnerstag, 01.06.2023 in St. Stephanus statt.